Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Was zockt ihr gerade?

Neben Sims gibts eine Unzahl andere Spiele, die (ich zumindest) zur Abwechslung gern spiele.
Neben klassikern die bei mir ein Dauerbrenner sind, wie World of Warcraft, red ich heute über ein Spiel was ich vor zwei Tagen installiert hab.
Von Singularity 6:

Palia ist eigentlich genau wie Stardew Valley, aber in 3D. Das habe ich früher auch gern gespielt.
Man kommt in ein Dorf, kriegt ein Grundstück und sammelt sich alles was man braucht in der Welt. Es gibt Dorfbewohner, mit denen man interagieren kann, die einem Quests geben und mit denen man Beziehungen eingehen kann.

Das Spiel ist kostenlos auf Steam und Switch, erfordert aber einen Internetzugang, denn es ist quasi ein MMORPG.
Man trifft in Palia andere Spieler, mit denen man grundsätzlich kein Wort schreiben muss. Aber sie helfen einem trotzdem über ein besonderes Tool, wenn man mal einen Gegenstand braucht. Man kann ihn anfragen und die Spieler helfen dir aus. Das funktioniert natürlich auch umgekehrt. Ich finds super, dass es kein Wirtschaftssimulator ist, und es keine Gold-Transaktionen zwischen Spielern gibt, obwohl Gold farmen auch ein wesentlicher Bestandteil des Spiels ist. Nur dass man das alles selber craften soll.
Ich kann Palia nur empfehlen. Es ist Kostenlos, und man hat nichts zu verlieren.
Es befindet sich noch in der 'Beta', daher ist es nicht frei von Bugs, aber es ist nicht unspielbar und die wenigen Sachen sind zu verschmerzen. Ich bin sicher dass alles wird gefixt. Nach eigener Erfahrung ist der Support sehr freundlich und Hilfsbereit.
Solltet ihr euch entscheiden mal reinzuschauen, dann werdet ihr aufgefordert euch anzumelden. Und dabei gibt es ein Feld welches 'Empfehlungscode' heisst. Ich stelle hier gern meinen Code zu für Verfügung. Wenn ihr folgenden Link eingebt, bekommt ihr ein kostenloses Item zu beginn.
Zitat von Empfehlungscode
https://accounts.palia.com/sign-up?refer...e4-44ff2d134723
Es ist ein Link, den man nicht anklicken muss. Den kann man einfach komplett so in das Feld bei der Anmeldung eingeben.
Sagt mir gern wie euer Charakter heisst, dann kriegt ihr eine Freundschaftsanfrage von mir ;)
Es ist ein super entspanntes Spiel und aktuell hilft es mir den Kopf frei zu bekommen.

#2

Na, Blaze ist überall 😄 meine Bekannte, die im Dis mal vorbeigeschaut hat, zockt auch Palia und ist richtig begeistert davon. Hatte das mal überlegt, mir anzuschauen. Aber ich schaff ja so schon nicht alles, was ich will... 😏
#4

da fühl ich mich ja jetzt fast genötigt =D


Folgendes Spiel ist auch fast ein Dauerbrenner und kann ich wärmstens empfehlen
Von den Entwicklern hinter „Pony Island“ und „The Hex“ kommt der neueste den Geist erweichende, selbstzerstörerische Liebesbrief an die Videospiele. Inscryption ist eine rabenschwarze, kartenbasierte Odyssee, die Deckbuilding-Roguelike, Rätsel im Stil eines Escape-Rooms und Psycho-Horror zu einem blutigen Smoothie pürieren. Finster sind die Geheimnisse, die auf den Karten zu finden sind ...
In Inscryption wirst du ...
... durch Ziehen, Chirurgie oder Selbstverstümmelung ein Deck aus Karten mit Waldlebewesen erstellen
... die Geheimnisse entfesseln, die hinter den Wänden von Leshys Hütte lauern
... dich auf eine unerwartete, zutiefst verstörende Odyssee begeben
Es hat unglaublich viel Background, sowohl Ingame als auch im real Life. Pony Island und The Hex gehören da auch dazu. Daniel Mulins hat mich noch NIE enttäuscht und ich erwarte sehnsüchtig Pony Island 2.


Ich bin ein großer Fan von Point-and-Click-Adventures. Im Folgenden stelle ich euch drei Spielereihen vor, die ich wärmstens empfehlen kann.
Secret Files / Geheimakte Tunguska
Der erste Teil der Serie beginnt mit der Protagonistin Nina Kalenkow, deren Vater, ein Wissenschaftler, spurlos verschwindet. Während ihrer Suche nach ihm stößt sie auf ein Geheimnis, das mit dem realen Tunguska-Ereignis von 1908 in Sibirien verbunden ist. Sie entdeckt, dass ihr Vater an einem Forschungsprojekt beteiligt war, das eine geheime Organisation auf den Plan rief. Zusammen mit ihrem Freund Max Gruber reist Nina um die Welt, um das Rätsel zu lösen und ihren Vater zu finden.
Im zweiten Teil erfahren Nina und Max von der geheimen Gesellschaft Puritas Cordis, die den Untergang der Welt vorhersagt und eine Reihe von Katastrophen auslösen will. Nina beginnt ihre Reise in Frankreich, während Max sich in Indonesien befindet. Sie arbeiten getrennt, aber parallel daran, die Pläne von Puritas Cordis zu durchkreuzen. Die Handlung führt die Charaktere von Europa nach Asien und in die USA, wo sie versuchen, die drohende Apokalypse zu verhindern.
Im dritten Teil planen Nina und Max ihre Hochzeit, als Max plötzlich verschwindet. Ninas Suche nach ihm führt sie zu einer Verschwörung, die sich über verschiedene Epochen und Kontinente erstreckt. Die Geschichte umfasst Zeitreisen und historische Geheimnisse, wobei Nina versucht, Max zu finden und eine drohende Katastrophe abzuwenden. Dabei stößt sie auf ein antikes Artefakt, das das Potenzial hat, die Welt zu verändern.
'Geheimakte Sam Peters' ist ein Spin-off und konzentriert sich auf Sam Peters, eine Nebenfigur aus 'Geheimakte 2: Puritas Cordis'. Sam, eine Journalistin, untersucht mysteriöse Ereignisse in Ghana, die mit den Mythen um den Aschanti-Volk und der genetischen Forschung verbunden sind. Während sie nach einer Geschichte für ihren Artikel sucht, gerät sie in ein Abenteuer, das sie tief in den afrikanischen Dschungel führt und sie gefährlichen Geheimnissen aussetzt.
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Sam Peters
Lost Horizon
Im ersten Teil der Serie spielt die Handlung im Jahr 1936. Der ehemalige britische Soldat und Abenteurer Fenton Paddock wird von der britischen Armee kontaktiert, um seinen verschwundenen Freund Richard zu finden. Richard war in Tibet auf der Suche nach einem mystischen Artefakt, das unglaubliche Macht verleihen soll. Fenton reist nach Asien und findet heraus, dass eine geheime Nazi-Organisation ebenfalls hinter dem Artefakt her ist, um ihre Weltherrschaftspläne voranzutreiben. Unterstützt von Kim, einer einheimischen Frau, durchquert Fenton verschiedene exotische Schauplätze, um das Artefakt vor den Nazis zu sichern und das Geheimnis von Shambala, dem sagenumwobenen Land, zu lüften.
Der zweite Teil spielt in den 1950er Jahren während des Kalten Krieges. Fenton Paddock gerät erneut in ein Abenteuer, als seine Tochter von einer mysteriösen Organisation entführt wird. Fenton muss nun seine Tochter retten und gleichzeitig das Geheimnis eines uralten Artefakts lösen, das eine enorme Gefahr für die Menschheit darstellt. Die Geschichte führt Fenton durch verschiedene Länder, darunter Deutschland, Ägypten und Russland. Dabei enthüllt er eine Verschwörung, die weitreichende historische und mystische Implikationen hat. Fenton kämpft gegen Zeit und Feinde, um seine Familie zu schützen und eine drohende Katastrophe zu verhindern.
Teil 1
Teil 2
Syberia
Der erste Teil beginnt mit der New Yorker Anwältin Kate Walker, die in das europäische Dorf Valadilène reist, um den Verkauf einer alten Automatonen-Fabrik abzuwickeln. Bei ihrer Ankunft erfährt Kate, dass die Besitzerin der Fabrik verstorben ist und der Erbe, Hans Voralberg, vermisst wird. Um den Verkauf abzuschließen, muss Kate Hans finden. Ihre Reise führt sie durch verschiedene Schauplätze in Europa, wo sie zahlreiche mechanische Automaten und wundersame Maschinen entdeckt. Dabei lernt sie die Geschichte von Hans kennen, der sein Leben der Suche nach der sagenumwobenen Insel Syberia und den dort lebenden Mammuts gewidmet hat.
Im zweiten Teil setzt Kate ihre Reise zusammen mit Hans Voralberg fort, den sie am Ende des ersten Spiels gefunden hat. Ihre Suche nach Syberia und den Mammuts führt sie durch noch gefährlichere und entlegenere Gebiete, darunter verschneite Landschaften und antike Klöster. Während ihrer Reise entwickelt sich eine enge Freundschaft zwischen Kate und Hans. Die beiden begegnen verschiedenen Hindernissen und müssen ihre Entschlossenheit und ihren Verstand einsetzen, um weiterzukommen. Schließlich erreichen sie Syberia, wo Hans seine lebenslange Suche erfüllt und die Mammuts entdeckt.
Der dritte Teil beginnt mit Kate Walker, die schwer verletzt und bewusstlos von einem nomadischen Yukol-Stamm gefunden und gerettet wird. Kate beschließt, dem Stamm zu helfen, ihre heiligen Schneestraußen zu ihrem Brutplatz zu bringen. Dabei gerät sie in Konflikt mit verschiedenen Gegnern, die den Stamm daran hindern wollen, ihre traditionelle Reise zu vollenden. Auf ihrer Reise durch Osteuropa und Russland entdeckt Kate mehr über die Yukol-Kultur und ihre eigenen inneren Konflikte. Das Spiel endet mit der erfolgreichen Ankunft der Schneestraußen am Brutplatz und Kates erneuter Entschlossenheit, ihr eigenes Schicksal zu finden.
Im vierten Teil wird die Geschichte auf zwei Zeitebenen erzählt: einerseits die Geschichte von Kate Walker in der Gegenwart und andererseits die Geschichte von Dana Roze, einer jungen Musikerin in den 1930er Jahren in Vaghen, einer fiktiven Stadt in Europa. Kate, die auf der Suche nach ihrer eigenen Identität und einer neuen Mission ist, entdeckt Verbindungen zwischen ihrer Geschichte und der von Dana. Die Erzählstränge verweben sich, während Kate sowohl ihre eigene Vergangenheit aufarbeitet als auch das mysteriöse Schicksal von Dana enthüllt. Das Spiel endet mit einer tiefen Erkenntnis über das Leben, die Kunst und das Streben nach persönlicher Erfüllung.
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4
Aktuell spiele ich den letzten Teil von Syberia - The World Before und bin schon sehr gespannt auf die weitere Entwicklung. Warum ich diese Spiele so gerne spiele? Es gibt interaktive Umgebungen, komplexe Rätsel und tiefgründige Geschichten. Detaillierte Grafiken und stimmungsvolle Musik machen das Spielerlebnis noch intensiver. Zudem bin ich kein Fan von brutalen oder gewalttätigen Inhalte. Es gibt keine Szenen, in denen Menschen getötet werden müssen oder andere schlimme Dinge passieren, um die Geschichte voranzutreiben.
Falls jemand von Euch ähnliche Spiele empfehlen kann, gerne her damit. Ich bin immer auf der Suche nach einem neuen Spielerlebnis.


Zum Thema Point and Click mag ich zb. die Monkey Island Reihe oder Deponia. Beides sind Spiele mit Humor. Die Spiele, von denen du erzählst, kenne ich vom Hörensagen, hab sie aber nie selbst gespielt. Bin wirklich am überlegen ob ich das ändere.
Monkey Island hatte ich vor Kurzem aber auch wieder gestartet, um mich bei der Story wieder aufzufrischen.
Monkey Island Reihe
Der erste Teil von Monkey Island kam bereits 1990 raus, aber es gibt eine Neuauflage, die auch auf neueren Systemen läuft. Insgesamt gibt es 6 Teile der Reihe, und der neueste (und wohl auch letzte) erst 2022.
Man schlüpft in jedem Teil in die Rolle von Guybrush Threepwood, der Pirat werden möchte und dafür drei Prüfungen auferlegt bekommt: Er soll den Schwertmeister der Insel beim Fechten besiegen, ein wertvolles Artefakt aus dem Haus der Gouverneurin stehlen und einen vergrabenen Schatz finden. Während der Aufgaben verknallt er sich in die Gouverneurin Elaine Marley. Das Spiel endet jedoch nicht, wenn die Prüfungen schließlich erfüllt sind.
Stattdessen wird Elaine vom Geisterpiraten Le Chuck entführt, der auch zu Lebzeiten schon ein Auge auf sie geworfen hat. Um ihr Herz zu gewinnen, hat er sich auf die Suche nach der Insel Monkey Island gewagt, um deren sagenumwobenes Geheimnis herauszufinden, war aber von dort nicht mehr als Lebender wiedergekehrt. Dorthin verschleppt Le Chuck sein Opfer. Guybrush stellt einen Rettungstrupp zusammen, ergaunert ein Schiff und bricht auf, um die mysteriöse Insel zu finden und Elaine zu befreien. Es gibt also Geister und auch Voodoo in den Geschichten.
Im zweiten Teil der Reihe geht es um die Suche nach dem legendären Schatz von Big Whoop. Im Gegensatz zum ersten Teil kommt die Insel Monkey Island hier gar nicht vor, die Story spielt jedoch auf anderen Inseln. Erst mit Teil 4 wird man die titelgebende Insel wieder besuchen.
Während die Storys in sich abgeschlossen sind, gibt es wiederkehrende Charaktere, die im jeden Teil vorkommen: Dazu zählt auch Le Chuck, obwohl er in jedem Teil auch besiegt wird.
- Der Titelheld Guybrush Threepwood
- Elaine Marley
- Stan S. Stanman
- Le Chuck
- Die Voodoolady
Einige Charaktere kommen zwar nicht in jedem einzelnen Teil vor, haben über die verschiedenen Teile der Reihe aber mehrere Auftritte.
Was ich an der Spielereihe mag, ist der Humor und dass es sich eben nicht bierernst nimmt. Die Story dahinter mit dem Geisterpiraten macht Spaß und die Rätsel sind durchaus machbar. Manche sind knackig, andere sind vergleichsweise einfach. Aber die Mischung macht's.
Das Spiel baut darauf auf, dass es immer verschiedene Punkte gibt, die man erledigen muss. Wenn man irgendwo hängt, kann man also versuchen, an einer anderen Aufgabe weiter zu machen, so dass kein Frust aufkommt.
Aus der von Wikipedia kopierten Tabelle sieht man, in welchen Abständen die Teile veröffentlicht wurden. Es waren auch unterschiedliche Studios daran beteiligt. Dadurch ergeben sich über die Zeit ganz unterschiedliche Artstyles.


The Secret of Monkey Island

Monkey Island 2: LeChuck’s Revenge

The Curse of Monkey Island

Escape from Monkey Island
(Da war 3D grad "in". Ist der schwächste Teil der Reihe, was nicht nur an den klobigen Figuren liegt)

Tales of Monkey Island

Return to Monkey Island
(Mit der Rückkehr zu 2D)
Die beiden Remakes erzählen die selben Storys wie Teil 1 und 2, haben aber wieder einen neuen Artstyle. Mit der Option, durch Tastendruck zwischen dem neuen Artstyle und dem Originalstyle immer hin und her zu wechseln.

Remake vom Teil 1

Remake vom Teil 2
Deponia
Hier bleibt der Grafikstil der selbe, und auch das Studio. (Daedalic Entertainment)
Die Hauptperson Rufus, aus dessen Sicht die Story erzählt wird, lebt auf dem Müllplaneten Deponia. Sein Traum ist es, diesen Planeten zu verlassen, um stattdessen in die schwebende Stadt Elysium zu erreichen. Bei einem seiner Versuche, die Planetenoberfläche mit einem selbstgebastelten Fluggerät zu verlassen, trifft Rufus auf die Elysianerin Goal, die gerade einer Weltverschwörung auf die Schliche gekommen ist. Rufus Ungeschicklichkeit führt allerdings zu einem Absturz der beiden auf die Planetenoberfläche, bei dem Goals Gedächtnis in Mitleidenschaft gezogen wird. Während sich Rufus um ihre Wiederherstellung bemüht, kommt Cletus ins Spiel, Goals Verlobter, der nach seiner zukünftigen Braut sucht.
Ursprünglich waren drei Teile der Spielereihe geplant, die 2012 - 2013 auf den Markt kamen. Im März 2016 veröffentlichte Daedalic schließlich noch einen vierten Teil, Deponia Doomsday.
Ich mag an der Spielereihe, weil es auch hier Humor gibt. Aber auch Charakterentwicklung: Rufus wächst auch an seinen Aufgaben. Anfangs ist er selbstverliebt und chaotisch. doch über Goal lernt er schließlich auch Empathie. Mehr will ich noch nicht spoilern.
Die Teile bauen aufeinander auf, um am Ende über drei Teile eine längere Story zu erzählen. Teil 4 ist dann eher Bonus.
- Das Forum
- Foren Hub [Neulinge starten hier]
- Fragen zum Rollenspiel
- Spielwelt-Richtlinien
- Support & Feedback
- Ankündigungen und Neuigkeiten
- Das Grosse Sims 4 RPG
- Orte
- Willow Creek
- [Archiv]
- Oasis Springs
- [Archiv]
- Newcrest
- Magnolia Promenade
- Windenburg
- [Archiv]
- San Myshuno
- [Archiv]
- Forgotten Hollow
- [Archiv]
- Brindleton Bay
- [Archiv]
- Del Sol Valley
- [Archiv]
- Strangerville
- Sulani
- Glimmerbrook
- [Archiv]
- Britechester
- [Archiv]
- Evergreen Harbor
- [Archiv]
- Mt. Komorebi
- Henford-on-Bagley
- [Archiv]
- Tartosa
- Moonwood Mill
- [Archiv]
- Copperdale
- San Sequoia
- Archiv
- Chestnut Ridge
- Archiv
- Tomarang
- Ciudad Enamorada
- Ravenwood
- Nordhaven
- Granite Falls
- Selvadorada
- Orte außerhalb von Simswelt
- Vampirwelt - Bloodmoon Valley
- Charaktere
- Hauptcharaktere
- Nebencharaktere
- Randfiguren
- Passanten
- Inaktive Randfiguren
- Inaktive Passanten
- [OPTIONAL] CC für Charaktere
- Kreativ Ecke
- Kreationen und Geschichten
- Häuser und Grundstücke
- Sims
- Geschichten und Challenges
- Community Talk
- Forenspiele
- Sonstiges
- Schreibübungen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!